Warum Manga besser sind als Anime – Unterschiede und Beispiele, bei denen der Manga klar gewinnt

Anime vs. Manga – was ist besser? Diese Frage stellen sich Fans schon seit Jahren. Beide Medien haben ihre Vorzüge, doch in vielen Fällen schlägt der Manga den Anime in Sachen Tiefe, Erzählung und künstlerischer Freiheit. Wir schauen uns hier an, was die Unterschiede zwischen Anime und Manga sind und welches Medium in vielen Fällen besser abschneidet.
1. Mehr Details und Tiefgang
Manga bieten in der Regel viel mehr Details als ihre Anime-Adaptionen. Das liegt daran, dass Mangaka (Manga-Zeichner) die Freiheit haben, ihre Geschichten in ihrem eigenen Tempo zu erzählen. Sie müssen sich keine Gedanken über Sendezeiten oder Episodenlängen machen, wie es beim Anime der Fall ist. Dadurch haben sie die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Charakterentwicklung und die Handlung zu geben.

Ein großartiges Beispiel hierfür ist Tokyo Ghoul. Während der Manga eine düstere, vielschichtige Story bietet, war der Anime für viele Fans eine Enttäuschung. Wichtige Teile der Handlung wurden stark verkürzt oder gar ausgelassen, was dazu führte, dass die Komplexität der Charaktere und der Geschichte im Anime verloren ging.
2. Originale Kunst und Vision des Mangaka
Ein weiterer Vorteil von Manga ist, dass sie die ursprüngliche künstlerische Vision des Mangaka perfekt einfangen. Bei Anime gibt es oft Veränderungen in Stil und Darstellung, die nicht immer den Erwartungen der Leser gerecht werden. Die kreative Freiheit, die ein Mangaka hat, zeigt sich in den einzigartigen Zeichenstilen, die oft im Anime nicht so detailreich oder stimmig wiedergegeben werden.
Ein Paradebeispiel dafür ist Berserk. Der Manga von Kentaro Miura ist für seine atemberaubend detaillierte Kunst und seine epischen Szenen bekannt. Der Manga wird von vielen als Meisterwerk betrachtet. Diese detailreichen Manga-Panels lassen sich jedoch nur schwer in einen Anime übersetzen. Es würde Hunderte von Stunden dauern, nur wenige Seiten zu animieren. Daher wird in solchen Fällen häufig CGI (Computer Generated Images) verwendet, um die Animatoren zu unterstützen. Dadurch geht jedoch ein Teil der Kunst verloren. Man sieht, welche Teile von Hand animiert und welche vom Computer generiert sind, was die Immersion für den Zuschauer stört.

3. Tempo und Erzählweise
Manga erlauben es den Lesern, die Handlung in ihrem eigenen Tempo zu genießen. Während Anime manchmal gezwungen sind, das Tempo zu beschleunigen oder Filler-Episoden einzuführen, um die Produktion am Laufen zu halten, bleibt der Manga stets beim Kern der Story. Du kannst eine Seite so lange betrachten, wie du möchtest, jedes Panel in Ruhe aufnehmen und die Geschichte in deinem eigenen Tempo voranbringen.
Ein Beispiel hierfür ist The Promised Neverland. Während der Manga eine fesselnde, spannende Geschichte bietet, ließ die zweite Staffel des Animes stark nach. Wichtige Kapitel wurden ausgelassen oder stark gekürzt, was dazu führte, dass die Story flach wirkte und viele Fans enttäuschte.
4. Frei von Filler-Episoden
Ein großes Problem bei vielen Anime-Serien sind die sogenannten “Filler”-Episoden, die oft eingeführt werden, um den Abstand zum Manga zu wahren. Diese zusätzlichen Episoden tragen selten zur Haupthandlung bei und werden oft von Fans als unnötig empfunden. Bei einem Manga musst du dir darüber keine Sorgen machen – jede Seite zählt und bringt die Geschichte voran.

Ein gutes Beispiel ist Naruto. Während der Manga eine klare und zusammenhängende Geschichte bietet, ist der Anime berüchtigt für seine endlosen Filler-Episoden, die viele Fans frustriert haben. Obwohl “Naruto” als Anime beliebt ist, bleibt der Manga für viele die “reinere” Version der Geschichte.
5. Emotionale Tiefe und Atmosphäre
Manga sind oft in der Lage, eine intimere und tiefere emotionale Verbindung zu ihren Lesern aufzubauen. Durch die Möglichkeit, Dialoge und Emotionen detaillierter darzustellen, können Mangaka eine Stimmung erzeugen, die manchmal im Anime durch Animationen und Synchronisation abgeschwächt wird.
Ein perfektes Beispiel ist Akame ga Kill!. Der Manga bietet eine düstere und komplexe Geschichte, bei der jede Entscheidung und jedes Opfer tiefe emotionale Auswirkungen hat. Der Anime hingegen entschied sich für ein alternatives Ende und ließ viele der emotionalen Höhepunkte des Mangas vermissen.
6. Manche Serien bekommen nie einen Anime
Ein weiterer Punkt, der für Manga spricht, ist, dass viele großartige Serien nie eine Anime-Adaption bekommen und es wahrscheinlich auch nie tun werden. Oft liegt das daran, dass die Themen zu spezifisch oder nicht massentauglich sind. Doch gerade diese Geschichten haben oft eine treue Fangemeinde und bieten spannende, neue Perspektiven, die man so noch nicht kennt.
Wer also nach etwas sucht, das einzigartig und anders ist, sollte sich definitiv mehr mit Manga beschäftigen. Hier warten oft versteckte Juwelen, die es in keiner Anime-Version gibt.
7. Der Manga ist oft weiter als der Anime
Selbst wenn ein Manga eine Anime-Adaption bekommt, ist der Anime oft weit hinter dem Manga zurück. Das liegt daran, dass die Produktion eines Animes viel aufwendiger ist und mehr Zeit in Anspruch nimmt. Wenn du also Spoiler vermeiden möchtest und immer auf dem neuesten Stand sein willst, kommst du kaum am Manga vorbei. Im Gegensatz zu Animes, bei denen es oft mehrere Jahre dauern kann, bis die nächste Staffel erscheint, werden Manga viel regelmäßiger veröffentlicht. Oft erscheint in Deutschland jeden Monat ein neuer Band. In Japan bekommen Serien wie One Piece sogar meistens wöchentlich neue Kapitel im Magazin Shonen Jump.
Fazit
Manga bieten oft ein intensiveres, detaillierteres und authentischeres Erlebnis als Anime. Obwohl Anime ebenfalls ihre Stärken haben – wie Soundtracks, Animationen und Synchronisation – bleibt der Manga oft näher an der ursprünglichen künstlerischen Vision des Schöpfers. Wenn du bereits Fan eines Animes bist, lohnt es sich auf jeden Fall, auch den Manga dazu zu lesen. Du bekommst die Geschichte so erzählt, wie es vom Mangaka gedacht war, erhältst mehr Details und kannst die Handlung weiterverfolgen. Außerdem gibt es bei Manga eine viel größere Auswahl an Titeln als bei Animes.
Kennst du noch weitere Manga, bei denen der Anime nicht mithalten konnte? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!